Klytherona Logo

Datenschutzerklärung

Klytherona Finanzberatung

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Bei Klytherona nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt umfassend, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzberatungsdienste nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Klytherona GmbH mit Sitz An der Staustufe, 54294 Trier, Deutschland. Als spezialisierte Finanzberatung unterliegen wir strengen regulatorischen Anforderungen bezüglich des Datenschutzes und der Vertraulichkeit von Kundeninformationen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Adresse: An der Staustufe, 54294 Trier, Deutschland
Telefon: +49 226 370 508
E-Mail: info@klytherona.com
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@klytherona.com

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Erbringung unserer Finanzberatungsdienstleistungen erforderlich sind. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich auf rechtlicher Grundlage und im Rahmen unserer legitimen Geschäftsinteressen.

Persönliche Identifikationsdaten

Name, Anschrift, Geburtsdatum, Ausweisnummer sowie weitere zur Identitätsprüfung erforderliche Angaben gemäß Geldwäschegesetz.

Kontaktinformationen

E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Postanschrift und bevorzugte Kommunikationswege für die Beratungskorrespondenz.

Finanzielle Informationen

Einkommensverhältnisse, Vermögenssituation, Anlageziele, Risikobereitschaft und bisherige Anlageerfahrungen.

Vertragsdaten

Beratungsverträge, Vollmachten, Auftragsunterlagen und sämtliche beratungsrelevante Dokumente.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken, die alle im direkten Zusammenhang mit unserer Finanzberatungstätigkeit stehen.

  • Durchführung einer umfassenden Finanzberatung entsprechend Ihrer individuellen Situation und Ziele
  • Erstellung personalisierter Anlagestrategien und Finanzpläne basierend auf Ihrer Risikobereitschaft
  • Erfüllung gesetzlicher Aufklärungs- und Dokumentationspflichten gemäß Wertpapierhandelsgesetz
  • Identitätsprüfung und Geldwäscheprävention entsprechend den regulatorischen Anforderungen
  • Kontinuierliche Betreuung und regelmäßige Überprüfung Ihrer Anlagestrategie
  • Bereitstellung aktueller Marktinformationen und relevanter Finanzmarkt-Updates

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Unsere Datenverarbeitung stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die meisten Datenverarbeitungen erfolgen zur Erfüllung unseres Beratungsvertrags mit Ihnen. Dies umfasst die gesamte Beratungstätigkeit, Strategieentwicklung und laufende Betreuung.

Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Bestimmte Datenverarbeitungen sind durch gesetzliche Bestimmungen vorgeschrieben, insbesondere durch das Geldwäschegesetz, Wertpapierhandelsgesetz und steuerrechtliche Dokumentationspflichten.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungen, wie die Optimierung unserer Beratungsqualität oder die Kommunikation über relevante Marktentwicklungen, stützen wir uns auf unsere berechtigten Geschäftsinteressen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können vervollständigt werden, auch mittels einer ergänzenden Erklärung.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Beachten Sie jedoch, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen können.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Als Finanzberatungsunternehmen implementieren wir höchste Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und den aktuellen technischen Standards angepasst.

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Gespeicherte Daten werden mit modernsten Verschlüsselungsalgorithmen geschützt.

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf Ihre Daten zugreifen können.

Monitoring und Protokollierung

Kontinuierliche Überwachung aller Systemzugriffe und automatische Protokollierung verdächtiger Aktivitäten.

Backup-Systeme

Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Informationen.

7. Datenweitergabe und Drittdienstleister

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den folgenden, klar definierten Fällen und unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, insbesondere an Finanzaufsichtsbehörden, Steuerämter oder bei Verdacht auf Geldwäsche an die zuständigen Meldestellen.

Beauftragte Dienstleister

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei IT-Services, Archivierung oder administrativen Tätigkeiten unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Produktpartner und Depotbanken

Für die Umsetzung Ihrer Anlagestrategie arbeiten wir mit renommierten Produktpartnern und Depotbanken zusammen. Die Datenweitergabe erfolgt nur im erforderlichen Umfang für die Vertragsabwicklung.

8. Speicherdauer

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren, insbesondere nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und dem ursprünglichen Verarbeitungszweck.

  • Beratungsunterlagen werden entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen für mindestens 10 Jahre aufbewahrt
  • Identifikationsunterlagen gemäß Geldwäschegesetz werden für 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gespeichert
  • Korrespondenz und Beratungsprotokolle werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre archiviert
  • Marketing-Einwilligungen bleiben bis zum Widerruf oder maximal 3 Jahre ohne Aktivität bestehen

9. Internationale Datenübermittlungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Übermittlungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübermittlungen

Falls Datenübermittlungen in Drittländer stattfinden, stellen wir durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere geeignete Garantien einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicher.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine vollautomatisierten Entscheidungsverfahren ein, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen könnten. Alle wesentlichen Beratungsentscheidungen werden durch unsere qualifizierten Berater unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation getroffen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne unter datenschutz@klytherona.com oder telefonisch unter +49 226 370 508. Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Anliegen zur Verfügung.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: +49 6131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de